SWTT #4.1 | Digitaler Workshop der Initiative für Solidarität am Theater: HOW TO BE AN ALLY
Online-Programm
Beginn: Fr., 20. Nov. 2020 | 16:00
STAY WITH THE TROUBLE! #4 steht ganz im Zeichen des Handelns: Was können wir* tun, um gemeinsam für Chancengleichheit, gerechte Bezahlung, Vereinbarkeit von Beruf und Familie und wertschätzende Arbeitsstrukturen einzutreten? Wie können wir* gemeinsam mehr Handlungsmacht generieren und uns für diversere Geschichten auf den Bühnen einsetzen?
Fr, 20. Nov. | 16:00–20:00 Uhr
HOW TO BE AN ALLY
Digitaler Workshop | Initiative für Solidarität am Theater
Online via ZOOM, nur mit Anmeldung, begrenzte Teilnehmer:innenzahl
Im Workshop setzen sich Kulturschaffende mit Machtstrukturen und (eigenen) Privilegien auseinander und entwickeln Strategien der gegenseitigen Unterstützung in den bisher hierarchisch geprägten Theaterstrukturen. Dazu beschäftigen sie sich mit ihren eigenen Ressourcen und wie sie diese nutzbar machen können. Wie werde ich für implizite Ausgrenzung und Diskriminierung sensibel? Wie kann ich Kolleg:innen unterstützen, die rassistisch angegangen werden? Wie kann ich Kritik äußern, ohne meine Karriere aufs Spiel zu setzen?
Mit: Tobias Malcharzik & Melmun Bajarchuu
Dauer: 4 Stunden mit Pausen
Wo: auf der Plattform ZOOM
Anmeldung: Der Workshop richtet sich an Kulturschaffende (max. 20 Personen) und findet bei freiem Eintritt statt. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung unter karten@kosmostheater.at notwendig. Wir bitten darum, bei Verhinderung solidarisch zu handeln und ein kurzes E-Mail zu schreiben, damit der Platz wieder vergeben werden kann.
Die Initiative für Solidarität am Theater gründete sich 2017 aus der Notwendigkeit heraus, fortwährenden Ungleichbehandlungen und Diskriminierungen im Theaterbereich entgegenzutreten. Die Kolleg:innen und Freund:innen wollten sich eindeutig gegen die Ansicht positionieren, bei diesen Vorfällen handele es sich immer um Einzelfälle und persönliche Betroffenheit. Sie engagieren sich seitdem dafür, die zugrundeliegenden ungleichen Strukturen sichtbar zu machen. https://solidaritaet-am-theater.org
Kuration: Birgit Schachner, Veronika Steinböck