SPRACHE.MACHT.GESCHLECHT

Manifest-Reihe des Interuniversitären Forschungsnetzwerks Elfriede Jelinek

FEM*EXCHANGE | Veranstaltet vom Interuniversitären Forschungsnetzwerk Elfriede Jelinek in Kooperation mit dem Kosmos Theater

Beginn: Mi., 20. Nov. 2024 | 19:00

Weitere Termine: Mo, 21. Okt.  & Mi, 20. Nov. | 19:00

Karten kaufen

Das Interuniversitäre Forschungsnetzwerk Elfriede Jelinek führt in der Veranstaltungsreihe SPRACHE.MACHT.GESCHLECHT Kunstschaffende und Wissenschaftler*innen aus unterschiedlichen Fachdisziplinen zusammen, um gemeinsam Manifeste gegen sprachliche Gewalt in zunehmend antidemokratischen Zeiten zu entwickeln. Diese künstlerisch-wissenschaftlichen Gegenreden, die im Rahmen der Veranstaltungserie präsentiert werden, zeigen Wege auf, um geschlechterbedingten sprachlichen Gewaltformen subversiv zu begegnen.

Jeder Termin steht unter einem eigenen Motto und besteht jeweils aus einer impulsgebenden Einführung, der Verlesung des Manifests und einem Podiumsgespräch.

 

SPRACHLICHE SELBSTERMÄCHTIGUNG (Mo, 23. Sept. 2024 | 19:00)

EINFÜHRUNG: Brigitte Jirku über Sprachliche Marginalisierung und Unterdrückung bei Elfriede Jelinek

MANIFEST: SAU manifesto (in 95 Thesen) | Mit: Lydia Haider, Jennifer Weiss

GESPRÄCH: Katharina Beclin, Karoline Exner, Lydia Haider, Jennifer Weiss | Moderation: Andrea Heinz

 

BEWEGTER WIDERSTAND (Mo, 21. Okt. 2024 | 19:00)

EINFÜHRUNG: Artur Pełka und Ruth Wodak über Kunst und Widerstand: Antworten auf Gewalt gegen Frauen

MANIFEST: Subversive Sprechakte: Von Queer Politics zu Identity Cases | Mit: Gin Müller, Eike Wittrock

GESPRÄCH: Noemi Fischer, Christoph Reinprecht, Jolantha Seyfried | Moderation: Sara Leitner

 

VISUELLE GEGENREDEN (Mi, 20. Nov. 2024 | 19:00)

EINFÜHRUNG: Jenny Schrödl über Body Art als Form der Gegenrede

MANIFEST: Strategien der Verweigerung | Mit: Rosemarie Brucher, Julischka Stengele

GESPRÄCH: Joonas Lahtinen, Jenny Schrödl, Veronika Steinböck | Moderation: Paulina Schmid-Schutti

 

FEM*EXCHANGE

Online kaufen