ABERLAND

nach dem Roman von Gertraud Klemm, bearbeitet für das Theater von Barbara Herold

Uraufführung | Koproduktion mit dieheroldfliri.at

Premiere: Mi., 16. Nov. 2022 | 20:00

Wiederaufnahme-Termine: 17./18./19. Jän. 2024

Dauer: 75 Minuten
Karten kaufen

 

Das Paradies gibt es nur im Doppelpack mit dem Ehemann.

Zwei Frauen, Mutter und Tochter, lassen ihren Gedanken freien Lauf und äußern ohne Selbstzensur, was Frauen denken, aber selten laut auszusprechen wagen. Beide sind trotzig und  ungerecht, zynisch und verletzlich, doch zu jedem Zeitpunkt lustvoll, emotional und ehrlich. Die studierte Biologin Franziska stolpert sehenden Auges in die Rolle als Hausfrau und Mutter  und kämpft darum, ihren eigenen Lebensplan weiterzuverfolgen. Mutter Elisabeth erkennt verspätet, dass ihr Verzicht auf die Erfüllung eigener Wünsche sie in große Abhängigkeit gebracht  hat.

Die preisgekrönte Autorin Gertraud Klemm nennt beide typische „ja, aber“-Frauen, die wichtige Entscheidungen in ihrem Leben ständig verschieben, weil sie in der Klemme stecken  zwischen Mutterrolle, Gleichberechtigung und Selbstbild. Die pointierte Sprache der Autorin macht ABERLAND trotz aller Bitterkeit zu einer inspirierenden Begegnung mit zwei Frauen, die  ihr Scheitern auf kluge Weise reflektieren und damit viel Sympathie verdienen.

Regie: Barbara Herold | Bühne & Kostüm: Caro Stark | Choreografie: Anne Thaeter | Regieassistenz: Malin Alexandersson | Technik: Dulci Jan, Karl Börner

Mit: Maria Fliri, Helga Pedross

Aufführungsrechte bei Felix Bloch Erben GmbH & Co. KG, Berlin für Literaturverlag Droschl

 

Publikumsgespräch in Anwesenheit von Autorin Gertraud Klemm am 18. November 2022.

Sa 19.11.2022 | Europäische Theaternacht | Die Aufführung am 19. November findet im Rahmen der Europäischen Theaternacht statt.  Bezahlen Sie so viel Sie können und wollen! „Pay as you can/wish“ lautet das Motto. Einfach rechtzeitig vor Vorstellungsbeginn da sein. Da Sie an diesem Abend keine Karte kaufen müssen, gilt freie Platzwahl. Es sind keine Vorreservierungen möglich.

Do 24.11.2022 | Geschlossene Veranstaltung des Zontaclub Wien I am 24. November im Rahmen der 16 Tage gegen Gewalt an Frauen* mit anschließendem Publikumsgespräch.

 

Mit freundlicher Unterstützung der Stadt Wien, BMKÖS, Land Vorarlberg, Stadt Feldkirch und Manz Verlag.

    Logo_bka_2020              

 

    

Karten: € 20,-/15,-/12,-

Online kaufen